
„informieren, begleiten, sichern, vermehren“
Finanzberatung auf Honorarbasis – weil es um Ihre Ziele gehen muss




Ihre Situation im Blick, Ihren Zielen verpflichtet
und Ihren Wünschen verschrieben
Meine Name ist Patrick Sibold, als Honorarberater unterstütze ich Sie bei der Strukturierung Ihrer Finanzen.
Ich bin ausschließlich Ihrem Mandat verpflichtet und gleiche damit den Informationsvorteil der
Finanzindustrie gegenüber dem Verbraucher aus. Sie erhalten eine unabhängige, neutrale und objektive
Beratung die sich einzig an Ihnen und Ihren Wünschen orientiert.
100%
unabhängig
Als Honorarberater werde ich direkt
von Ihnen bezahlt. Vergütungen von Finanzinstituten sind für
mich ausgeschlossen.
volle
Transparenz
Immer über Kosten, Vor- und Nachteile sowie Alternativen informiert. Alle Lösungen werden auf Rendite, Risiko und Kosten durchleuchtet .
wissenschaftlich fundiert
Kapitalanlage, Altersvorsorge und Vermögensaufbau auf dem aktuellen Stand der Kapitalmarktforschung
– solide und prognosefrei
individuelle
Beratung
Ich berate Sie auf Ihre Situation zugeschnitten, vom ganzheitliches Konzept bis hin zur Prüfung einzelner Verträge.
professionelle
Analysen
Objektive Überprüfung von Angeboten, besehenden Versicherungen und Bankprodukten – finanzmathematische Vergleichsrechnungen
für jeden das
Richtige
Ich biete Ihnen Beratung zu Do-It-Yourself Lösungen oder eine regelmäßige Betreuung. Online, per Telefon oder persönlich
Das sagen meine Mandanten
professionelle Beratung, verständlich erklärt, tolle Begleitung
Herr Sibold hatte auf jede meiner Fragen eine Antwort. Ich war von seinem tiergehenden Fachwissen sowohl bei der Analyse meiner Versicherungen als auch im Bereich Investment begeistert. Herausragend machte die Beratung, dass Herrn Sibold diese Fachwissen auch noch verständlich vermitteln und komplizierte Sachverhalte einfach erklären konnte.
Zielführende, kompetente und angenehme Betreuung & Beratung
Ich war mehrere Jahre als Grenzgängerin tätig und habe in dieser Zeit leider einige Fehlentscheidungen aufgrund unzureichender oder provisionsgetriebener Beratung getroffen. Umso dankbarer bin ich für die Honorarberatung, die ich jetzt erhalten habe: ehrlich, unabhängig und vollkommen transparent.
Herr Sibold hat sich sehr viel Zeit genommen, meine damalige Situation als Grenzgängerin detailliert zu analysieren und mich über frühere Fehlberatungen umfassend aufgeklärt. Besonders hilfreich war für mich, endlich zu verstehen, welche Versicherungs- und Anlageentscheidungen wirklich zu meinen Bedürfnissen gepasst hätten und worauf ich in Zukunft achten sollte.
Auch im Bereich der Geldanlage wurde ich kompetent und individuell beraten. Es ging nicht um den schnellen Abschluss eines Produkts, sondern um eine durchdachte, langfristige Strategie, die zu meiner Lebenssituation passt. Die Empfehlungen waren klar nachvollziehbar, ohne Fachchinesisch, und stets auf meine persönlichen Ziele ausgerichtet.
Die Beratung war fachlich auf höchstem Niveau, klar verständlich und absolut frei von Verkaufsinteressen. Ich habe mich zu jeder Zeit gut aufgehoben gefühlt und kann diese Art der unabhängigen Honorarberatung uneingeschränkt weiterempfehlen, gerade für alle, die Klarheit über ihre finanzielle Situation und mögliche Altlasten suchen.
Von Herzen empfehle ich Herrn Sibold weiter!
Wie erkenne ich einen echten Honorarberater?
Honorarberater benötigen eine Zulassung der IHK oder Bafin.
Einen echten Honorarberater erkennen Sie an den Zulassungen nach:
– §34h GewO für Honorar-Finanzanlagenberatung
– §34d Abs. 2 GewO für Verischerungsberater
– §34i Abs. 5 GewO für Immobiliardarlehensberater
– § 93 WpHG für Honorar-Anlagebarater
Die fett markierten Stellen der Zulassung unterscheiden jeweils den Honorarberater vom Provisionsvermittler. Ein genauer Blick kann hier lohnen. Oftmals bieten Vermittler mit einer provisionsbasierten Zulassung ebenfalls Beratung auf Honorarbasis an. Inwieweit diese Beratung tatsächlich unabhängig ist gilt es zu hinterfragen.
Meine Zulassungen können Sie über das Impressum einsehen und bekommen Sie beim ersten Kontakt natürlich schriftlich mitgeteilt.
Was sind die Vorteile einer Honorarberatung?
Ein Honorarberater arbeitet ausschließlich in Ihrem Auftrag – unabhängig von Produktanbietern und frei von Verkaufsprovisionen.
Seine Beratung ist neutral, transparent und allein an Ihren Zielen orientiert. Weil keine versteckten Vertriebskosten anfallen und die Interessen von Finanzinstituten außen vor bleiben sind Ihre Anlage- oder Absicherungen in der Regel deutlich kostengünstiger und besser strukturiert. Bei gleichem Risiko können Sie so von spürbar höheren Renditen profitieren.
Dieser Mehrwert wird als sogenanntes „Berater-Alpha“ bezeichnet. Insbesondere durch neutrale hochwertige Beratung und professionelle Begleitung – gerade in Krisenzeiten – kann sich dieses Berater-Alpha schnell auf eine Zusatzrendite von bis zu 3 % jährlich gegenüber herkömmlicher, provisionsgesteuerter „Beratung“ belaufen.
Wie ist der Ablauf einer Beratung?
In einem ersten Gespräch tauschen wir uns aus. Sie schildern mir Ihre Situation und ich erläutere Ihnen wie Ich Ihnen weiterhelfen kann.
Im Anschluss an unser Gespräch erhalten Sie von mir eine detaillierte Aufstellung über den Aufwand und die Kosten einer Beratung. Sind Sie mit meinem Angebot einverstanden mache ich mich an die Arbeit.
In einem Beratungsgespräch erläutere ich Ihnen meine Ergebnisse. Sie können alle Fragen klären, die Ihnen unter den Nägeln brennen.
Anschließend entscheiden Sie, ob Sie Ihr Konzept selbst umsetzen, ich Sie bei einzelnen Schritten unterstütze oder die Umsetzung im Rahmen einer laufenden Vermögensbetreuung übernehme.
Wie hoch sind die Kosten einer Honorarberatung?
Die Gesamtkosten einer Honorarberatung hängen stark vom Einzelfall und dem damit verbundenen Beratungsaufwand zusammen.
In der Regel liegen die Stundensätze von Honorarberatern zwischen 160€ und 260€ inklusive Mehrwertsteuer. Diese können allerdings je nach Region und Organisationsstruktur stark variieren.
Die Vergütung für eine Vermögensbetreuung wird bei einigen Beratern prozentual am betreuten Vermögen festgemacht oder als regelmäßige Pauschale berechnet.
Mein Stundenhonorar liegt bei 190€ inklusive Mehrwertsteuer. Sie erhalten vor Beginn der Beratung ein verbindliches Angebot mit einer detaillierten Aufstellung meiner Leistungen und des damit verbundenen Zeitaufwands.
Auch in einer dauerhaften Betreuung berechnet sich mein Honorar direkt an den gewünschten Leistungen und dem damit verbundenen Aufwand. Sie zahlen nur für Leistungen, die Sie auch tatsächlich erhalten haben.
Wie finde ich einen Honorarberater?
Ihren Honorarberater können Sie mit Hilfe einer Suchmaschine finden. Achten Sie darauf, dass es sich bei den gefundenen Beratern tatsächlich um Honorarberater handelt. Hier hilft oftmals ein Blick ins Impressum und auf die Zulassung.
Ebenfalls eine gute Adresse für die Suche nach einem Honorarberater ist der Finanzblog von Prof. Dr. Walz oder die Seite des Bundesverband der Versicherungsberater e.V., auf welcher Sie neben Versicherungsberatern auch Honorar-Finanzanlageberater finden können.
Wie verhält es sich mit Interessenkonflikten?
Die Interessenkonflikte in der herkömmlichen, provisionsbasierten Finanz“beratung“ liegen auf der Hand: Der „Berater“ – oftmals ein Vertriebsmitarbeiter eines Finanzinstituts – erzielt den Großteil seines Einkommens durch den Abschluss von Produkten mit hohen Abschlussprovisionen und laufenden Kosten. Der wirtschaftliche Anreiz besteht darin, möglichst viele provisionsauslösende Abschlüsse zu tätigen, die besonders vorteilhaft für das Finanzinstitut sind.
Demgegenüber steht das legitime Interesse des Kunden, kostengünstige, bedarfsgerechte und renditenstarke Finanzprodukte zu erhalten. Aufgrund des bestehenden Wissensvorsprungs des Vermittlers kann – und wird – dieser Informationsvorteil häufig zum Nachteil des Kunden ausgenutzt.
Auch in der Honorarberatung können Interessenkonflikte auftreten.
Diese sind jedoch in der Regel deutlich schwächer ausgeprägt und führen zu wesentlich geringeren Schäden auf Seiten der Verbraucher. In der klassischen Honorarberatung erfolgt die Vergütung auf Stundenbasis. Ein möglicher Konflikt besteht darin, dass der Berater mehr Stunden abrechnet, als tatsächlich erforderlich sind.
Daher gilt: Vor Beginn der Beratung sollte das Honorarangebot sorgfältig geprüft werden. Ist das Honorar transparent dargestellt? Sind die Leistungen nachvollziehbar einzeln aufgeführt? Besonders bei Honoraren im hohen vierstelligen Bereich kann eine kritische Prüfung ratsam sein.
Aus diesem Grund erhalten Sie von mir vor Beginn der Zusammenarbeit ein detailliertes und nachvollziehbares Angebot. Erst nach Ihrer Annahme des Angebots beginne ich mit meiner Arbeit.
problematische Vergütungsmodelle bei Honorarberatern
Eine erfolgsabhängiges Honorar kann ebenfalls zu Fehlanreizen führen. Beispielsweise könnten Anlagen mit überhöhtem Risiko empfohlen werden, nur um eine höhere Rendite und damit ein höheres Honorar zu erzielen. Ebenso besteht die Gefahr, dass bestehende Verträge allein zur „Optimierung“ der Performance ersetzt werden. Eine erfolgsabhängige Vergütung ist aus meiner Sicht daher abzulehnen.
Ein Honorar pro abgeschlossenem Vertrag stellt faktisch einen Provisionsersatz dar. Hier besteht das Risiko, dass bestehende – womöglich sinnvolle – Verträge ersetzt oder unnötige Verträge abgeschlossen werden, um die Abschlussquote zu steigern. Auch dieses Vergütungsmodell lehne ich konsequent ab.
Als potentiell problematisch sehe ich in der Vermögensbetreuung eine Vergütung, die sich prozentual am betreuten Vermögen berechnet. In diesem Modell können unter Umständen das Interesse des Beraters, möglichst viel Vermögen in die Betreuung zu akkumulieren mit Interessen des Mandaten kollidieren.
Aus diesem Grund erhebe ich keine prozentualen Honorare. Sie zahlen nur für Ihre individuell gewünschten Leistungen und den damit verbundenen Zeitaufwand.
Transparenz in der Beratung – auf Augenhöhe mit dem Kunden
Ein weiterer potenzieller Interessenkonflikt – auch in meiner eigenen Beratungspraxis – kann darin bestehen, dass die laufende Betreuung für mich, unter Umständen, eine planbare, regelmäßige Einnahme darstellt, während eine einmalige Beratung zu einer eigenständigen Umsetzung („Do-it-yourself“) häufig nur zu einem einmaligen Honorar führt.
Um diesem Interessenkonflikt transparent zu begegnen und insbesondere eine Beratung auf Augenhöhe zu gewährleisten, gestalte ich jedes Anlagekonzept so, dass Sie es grundsätzlich selbstständig umsetzen können. Die Entscheidungsfreiheit liegt bei Ihnen: Sollten Sie eine Vermögensbetreuung wünschen, können Sie diese aktiv bei mir anfragen – niemals umgekehrt.
Kontakt
Patrick Sibold
Honorar-Finanzanlagenberater, Versicherungsberater und Immobiliardarlehensberater
(Bachelor of Arts – Finanzdienstleistung)
Hauptstraße 24A
79733 Görwihl – Deutschland
+49 (0)151 631 334 09
kontakt@honorarberatung-suedschwarzwald.de
Unabhängige Beratung zu Kapitalanlage, Vermögensaufbau, Altersvorsorge und Absicherung. Persönlichen am Hochrhein von Bad Säckingen über Laufenburg, Waldshut-Tiengen bis nach Hohentengen und im Südschwarzwald in den Regionen Görwihl, St. Blasien, Schluchsee, Tittisee, Todtnau, Feldberg und Freiburg.
Im Onlinemeeting können Sie meinen Service in ganz Deutschland in Anspruch nehmen.
Buchen Sie jetzt Ihr unverbindliches Kennenlerngespräch!
Meine Onlineberatung können Sie in Berlin, Nürnberg, Stuttgart, Kassel, Frankfurt, Leipzig und über all anders in Deutschland in Anspruch nehmen